Sarmi aus Weinblättern und aus Krautblättern
Bulgarischer Name: Losowi und Selewi sarmi
Zubereitungszeit: etwa 2 Stunden
Sarmi aus Weinblättern werden fast zu jeder Zeit zubereitet. Sarmi aus Krautblättern (Sauerkraut) kommen nur im Winter vor. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Mahlzeit am Heiligen Abend (vegetarianisch) und am Silvesterabend (mit Hackfleisch). Die Zutaten sind wie bei den gefüllten Paprikaschoten, ohne Tomaten.
Zutaten für 4 Personen:
1 Glas eingelegte Weinblätter oder 1 Sauerkraut
250 g Hackfleisch
125 g Reis (eine halbe Teetasse)
125 g frische Pilze (ein paar getrocknete Pilze)
1-2 Zwiebel
1-2 Karotten
1-2 frische Tomaten
Salz, Öl, Picantina
Petersilie, Dill
Zubereitung:
Die Zwiebel, Pilze und Karotten klein hacken und in 100-150 g Öl anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und rühren. Den Reis inzwischen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben. Dann mit kaltem Wasser spülen, in die Pfanne schütten und gut rühren. Das Gemisch ist fast fertig, mit ½ Teelöffel Salz und etwas Picantina würzen. Petersilie und Dill fein schneiden und hinzugeben. Die ganze Masse in die Blätter einhüllen. Die fertigen Sarmi in einen Topf geben. Wasser gießen, bis sie bedeckt werden.
Sarmi aus Weinblättern werden ca. 20 Minuten bei nicht zu hohem Grad gekocht. Sarmi aus Krautblättern werden mehr, ca 1 Stunde gekocht.
Sarmi aus Weinblättern werden mit Joghurt serviert.