Bulgarischer Name: Schopska salata (Salat nach Art der Schopen, das sind die Bewohner aus der Nähe Sofias). Man bestellt ihn im Restaurant so: Edna Schopska salata, molja (bitte einen Schopskasalat)
Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten, einfach
Typischer bulgarischer Salat. Wird alljährlich angeboten. Ist leicht zu bereiten. Am besten natürlich dann, wenn bulgarische Tomaten und Gurken Saison haben, also etwa Mai bis September
Zutaten für 1 Salatteller:
- 2 Tomaten
- 1 Gurke
- 1-2 geröstete bzw. frische Paprikaschoten
- 100 g Weißkäse (Sirene)
- Salz, Öl
- nach Wunsch: Petersilie, Oliven
Zubereitung des Schopska-Salats:
Die Gurke schälen. Tomaten und Gurke in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben, etwas Olivenöl dazu geben und etwas mischen. Nach Wunsch kommt auch geschnittener Paprika hinzu. Den Weißkäse auf einen Extrateller mit einer Küchenreibe reiben. Den Salat mit dem geriebenen Käse bestreuen. Wer will, kann auch Petersilie und Oliven dazu geben.
Dieser bulgarische Salat ist sehr sättigend und leicht verdaulich. Man könnte ihn auch mit Weißbrot servieren. Da gilt er schon als Gericht. Typischerweise trinkt man einen Rakia dazu, alternativ trockener Weßwein dazu. Ist besonders für die Sommertage geeignet. Er ist die typische Vorspeise für ein „komplettes“ Abendessen, aber auch für den kleinen Hunger eine gute Idee. Manche Restaurants bieten auch einen normalen und einen großen Salat an, was die Menge betrifft – diese wird in Bulgarien übrigens meistens in Gramm im Menü angegeben, zur Orientierung (wobei man es nicht immer ganz genau damit nimmt).