Neujahr, auf Bulgarisch „Nova Godina“, wird in Bulgarien mit großer Freude, zahlreichen Bräuchen und vor allem einem reich gedeckten Tisch gefeiert. Der Jahreswechsel ist ein Fest der Hoffnung, des Neuanfangs – und der Familie. Kulinarisch zeigt sich Bulgarien zum Neujahr von seiner üppigsten und zugleich symbolträchtigsten Seite: Fast jedes Gericht, jede Zutat und jedes Getränk haben ihre eigene Bedeutung und sollen Glück, Gesundheit und Wohlstand im neuen Jahr bringen.
Die Vorbereitungen: Ein Fest der Familie und Freunde
Schon Tage vor dem 31. Dezember beginnen in bulgarischen Haushalten die Vorbereitungen. Häuser werden geschmückt, traditionelle Kuchen und Brote gebacken, und überall riecht es nach frischen Kräutern, süßem Gebäck und deftigen Fleischgerichten.
In Bulgarien ist es üblich, den Silvesterabend (Nochevka) im engen Familienkreis oder mit guten Freunden zu feiern. Nach Mitternacht aber öffnen sich viele Türen für spontane Besuche, und überall wird gemeinsam angestoßen, gesungen und getanzt.
Typische Speisen zu Neujahr
1. Banitsa – Glück und Schicksal im Blätterteig
Das bekannteste und symbolträchtigste Gericht zu Neujahr ist zweifellos die Banitsa. Dieses herzhafte Blätterteiggericht mit einer Füllung aus zerbröckeltem Schafskäse und Eiern darf auf keinem Tisch fehlen.
Besonders zu Neujahr wird die Banitsa aber mit „Kusmeti“ (Glücksbotschaften) gebacken: Kleine Zettelchen oder getrocknete Zweige werden zwischen die Schichten gelegt. Auf den Zetteln stehen Wünsche wie „Gesundheit“, „Liebe“, „Erfolg“, „Reichtum“ oder „Reisen“.
Beim Essen zieht jeder ein Stück Banitsa, und das darin versteckte Glück soll die Richtung für das kommende Jahr vorgeben. Dieses Ritual ist eines der beliebtesten Neujahrsbräuche und sorgt für viel Lachen und gute Stimmung am Tisch.
2. Schweinefleischgerichte – Wohlstand und Überfluss
In der bulgarischen Tradition symbolisiert das Schwein Reichtum und Fülle. Deshalb wird am Neujahrstag häufig Schweinefleisch serviert – meistens als deftiger Braten, geschmort oder gegrillt.
Typische Gerichte sind:
- Svinско с Кисело Зеле (Schweinefleisch mit Sauerkraut): Ein Klassiker, der langsam im Ofen gegart wird, sodass das Fleisch butterweich wird und die Aromen sich perfekt verbinden.
- Schweinegulasch: Würzig, mit viel Paprika, Zwiebeln und frischen Kräutern abgeschmeckt.
Das Fleisch wird meist von einer Vielzahl an Beilagen begleitet – Reis, Kartoffeln oder saisonalem Gemüse.
3. Gefülltes Gemüse und Sarma
Sarmi sind kleine Kohl- oder Weinblätterröllchen, gefüllt mit einer Mischung aus Reis, Hackfleisch und Gewürzen. Dieses Gericht wird traditionell zu Feiertagen serviert und ist auch am Neujahrstag sehr beliebt.
Außerdem gibt es gefüllte Paprika oder Zucchini, manchmal rein vegetarisch, manchmal mit Fleischfüllung.
4. Süßes zum Neujahr: Tikvenik und Baklava
Neben der herzhaften Banitsa darf es auch etwas Süßes sein:
- Tikvenik: Eine Art Banitsa, aber süß gefüllt mit Kürbis, Zucker und Zimt – ein herrlich aromatischer Genuss.
- Baklava: Auch in Bulgarien ist die süße Blätterteigspezialität aus Walnüssen, Sirup und Honig sehr beliebt, besonders zu großen Festen wie Neujahr.
Viele Familien stellen ein Tablett mit verschiedenen Trockenfrüchten und Nüssen auf den Tisch. Sie symbolisieren Fruchtbarkeit und reichen Ertrag im neuen Jahr.
Typische Getränke zu Neujahr
Auch beim Trinken gibt es feste Traditionen:
1. Sekt und Champagner
Pünktlich um Mitternacht stoßen Bulgaren wie in vielen anderen Ländern mit einem Glas Sekt oder Champagner an. Das erste Glas des neuen Jahres ist ein wichtiger Moment: Man wünscht sich Glück, Gesundheit und ein gutes Jahr.
Manche Familien legen sogar eine Münze in die erste Flasche Champagner – der Finder soll besonders viel Glück haben.
2. Wein
Während des gesamten Festmahls wird Rotwein bevorzugt. Er gilt als Symbol für Kraft und Leben. Besonders beliebt sind kräftige bulgarische Weine wie:
- Mavrud: Dunkel, tiefgründig und perfekt zu den deftigen Fleischgerichten.
- Melnik: Ein Wein aus der ältesten Rebsorte Bulgariens, weich und fruchtig.
- Rubin: Vollmundig und aromatisch, eine weitere Spezialität für festliche Anlässe.
3. Rakija
Wer hätte das gedacht: Rakija darf bei keinem bulgarischen Fest fehlen. Der hochprozentige Obstbrand, meist aus Trauben oder Pflaumen, wird besonders bei der Begrüßung der Gäste und zum Anstoßen in kleiner Runde gereicht. Traditionell wird Rakija zu Salaten wie dem klassischen Russischen Salat serviert, der mit seinem hohen Fettanteil und der Majonaise sehr gut in die kalte Jahreszeit passt.
Traditionen und Bräuche rund ums Neujahr
Survachka – Wünsche für Gesundheit und Glück
Eine der einzigartigsten bulgarischen Neujahrstraditionen ist das „Survakane“. Kinder ziehen mit dekorierten Zweigen, den sogenannten „Survachki“, von Haus zu Haus und klopfen leicht auf den Rücken der Erwachsenen. Dabei sprechen sie traditionelle Segenswünsche auf:
„Surva, surva, vesela godina,
Zelena zhita, zhlati klasove,
Golemi grozde, cherveni yabulki,
Pylni kystove, zdravi tela,
Da si zhiv i zdrav do godina, do amina!“
(Übersetzt: „Möge das Jahr gesund und fröhlich sein, mit grünen Feldern, goldenen Ähren, großen Trauben, roten Äpfeln, vollen Häusern und gesunden Körpern.“)
Dafür erhalten sie kleine Geschenke oder Geld – ein Brauch, der den Beginn des neuen Jahres besonders freudig gestaltet.
Das erste Essen und das erste Gast
In vielen Familien achtet man darauf, wer der erste Besucher nach Mitternacht ist: Er oder sie soll Glück ins Haus bringen. Oft wird diese Person mit besonderen Leckereien begrüßt.
Das erste Essen nach Mitternacht ist ebenfalls wichtig. Traditionell bricht man gemeinsam ein Stück Banitsa und teilt die Glücksbotschaften.
Das neue Jahr mit gutem Essen und Trinken beginnen!
Neujahr in Bulgarien ist eine farbenfrohe Mischung aus altem Aberglauben, familiärer Wärme und kulinarischem Hochgenuss. Das Essen und Trinken sind nicht nur Mittel zur Feier, sondern tief verwurzelt in der Hoffnung auf ein gutes, gesundes und glückliches Jahr.
Ob es nun die duftende Banitsa mit Glückszeichen, der kraftvolle Rotwein oder die feierlichen Survachka-Wünsche sind – das bulgarische Neujahr ist ein Fest für alle Sinne und ein wunderbarer Ausdruck der bulgarischen Lebensfreude.